Industrielle Tintenstrahldrucker erzeugen durch ein Medium wie Tinte die gewünschten Markierungen auf Metalloberflächen, die im täglichen Gebrauch und Transport nicht durch die tägliche Abnutzung verschwinden. Das liegt vor allem daran, dass die darauf verwendeten Tinten speziell für metallische Werkstoffe entwickelt wurden und ein hohes Maß an zuverlässiger Haftung aufweisen.
Die Schwierigkeit, Dosengetränken Codes zuzuordnen, wird hauptsächlich durch mehrere Faktoren verursacht. Wie Geschwindigkeit der Produktionslinie, raue Produktionsumgebung (Getränkedosen werden oft in einer feuchten und zuckerhaltigen Produktionsumgebung mit Temperaturen von bis zu 45 °C gesehen), die Schwierigkeit, Codes auf der Oberfläche von Getränkedosen zuzuweisen (für die meisten Konservenprodukte, das Logo auf dem Boden der Dose eingraviert ist, die Oberfläche konkav ist und die eingravierte Oberfläche nicht flach ist, plus die Geschwindigkeit der Produktionslinie, die die Markierungsschwierigkeiten verschärft.Ein Logo erscheint verlängert oder verschwommen, oft im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeit der Produktionslinie, aber ebenso wahrscheinlich ist das Markiersystem dadurch nicht für die Dosenoberfläche geeignet, dass der richtige Tintenstrahldrucker diese Anforderungen erst einmal erfüllen muss.
Industrielle Tintenstrahldrucker erzeugen durch ein Medium wie Tinte die gewünschten Markierungen auf Metalloberflächen, die im täglichen Gebrauch und Transport nicht durch die tägliche Abnutzung verschwinden. Das liegt vor allem daran, dass die darauf verwendeten Tinten speziell für metallische Werkstoffe entwickelt wurden und ein hohes Maß an zuverlässiger Haftung aufweisen. Daher ist dies einer der Faktoren, die den Tintenstrahldrucker äußerst benutzerfreundlich machen.
Btmark industrieller Tintenstrahldrucker spart Verbrauchsmaterialien und reduziert die Kosten durch die Verwendung universeller internationaler Tastaturen mit Rubindüsen, die robust und von gleicher Qualität sind. Verwendung von essbarer Tinte, hohe Temperatur- und Ölbeständigkeit, stabiler Betrieb des Tintensystems, geeignet für den Langzeitgebrauch.